Aktuelle Projekte

Gartenhistorisches Gutachten

Wir haben bei Dipl. Ing. und Landschaftsarchitekten Kai-Uwe Grahmann ein „Gartenhistorisches Gutachten“ in Auftrag geben, das zu folgenden Punkten Stellung nehmen soll:

  • Grundlagenermittlung (archivarische Recherche zur Nutzungs- und Gestaltungsgeschichte, Erfassung des Gehölzbestandes, Erfassung der gartenhistorisch relevanten Strukturelemente und Übertragung in einen Bestandsplan)
  • Erfassung und Darstellung der gartenhistorischen Gestaltungsprinzipien
  • Erstellung eines Vorentwurfskonzepts für die Freianlagen, unter Berücksichtigung der gartendenkmalpflegerischen Gestaltungsprinzipien, Nutzungsanforderungen und grünplanerischen Notwendigkeiten
  • Vermessung und Erstellung einer Planungsgrundlage
  • Projektsteuerung

Außerdem haben wir der Firma Posselt & Zickgraf Prospektionen den Auftrag für eine Bodenradarprospektion im Umfeld des Doms in Königslutter erteilt. Dieses Gutachten wird Herr Grahmann in seine Stellungnahme einarbeiten.


Kurz: Welche Gestaltung und Funktion hatte das Areal vor dem Kaiserdom in früheren Jahren, wie stellt es sich uns heute dar und wie soll es in der Zukunft gestaltet und genutzt werden?

Dezember 2024 

Finanzierungszusagen für wichtige Voruntersuchungen erhalten

Die Präsidentin des Niedersächsischen Landesamtes für Denkmalpflege in Hannover hat uns am 19.11.2024 einen Zuwendungsbescheid geschickt. Bei diesem Bescheid handelt es sich um die Zuwendung aus Landesmitteln zur Förderung der Denkmalpflege. Damit bewilligt uns das Landesamt zur Durchführung unseres Projekts „Voruntersuchungen zur Erneuerung des Domumfelds am Baudenkmal Kirchhof (Freifläche), Vor dem Kaiserdom, 38154 Königslutter“ einen Betrag in Höhe von 11.000,00 €.

 

Zusammen mit Geldern der Stiftung Historische Gärten in Niedersachsen (1.500,00 €), der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung (2.371,33 €) und Eigenmitteln des Fördervereins (2.624,35 €) ergab sich so eine Summe von 17.495,68 €. Damit konnten wir den Dipl. Ing. und Landschaftsarchitekten Kai-Uwe Grahmann mit einem Gartenhistorischen Gutachten und die Firma Posselt & Zickgraf mit Prospektionen (Georadar) beauftragen. Wir rechnen für diese Tätigkeiten mit etwa einem halben Jahr.


Wenn wir die Gutachten entgegengenommen haben, werden wir sie in einer Präsentation den Eigentümern des Areals vor dem Kaiserdom, der Stadt Königslutter sowie der Stiftskirchengemeinde der ev. luth. Landeskirche in Braunschweig (Kaiserdom), zusammen mit den Mitgliedern unseres Fördervereins sowie den Spendern und Anliegern des Domumfelds vorstellen. 

Wird der Umsetzung des Gutachtens von den Entscheidungsbefugten zugestimmt, werden wir wieder beim Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege sowie bei verschiedenen Stiftungen Gelder einwerben, um diese Arbeiten realisieren zu können. Natürlich werden wir dann auch wieder um Spenden werben.


Werner Köthke für den Vorstand des Fördervereins 

Der FND bedankt sich für die großzügige Förderung bei: 

asdasd

Niedersächsisches Landesamt für Denkmalpflege